Ergotherapie in der Orthopädie

"Orthopädie in der Ergotherapie…
… das ist doch was für den Krankengymnasten?"
Die Aussage ist so nicht korrekt. Auch die Ergotherapie therapiert ein großes Spektrum der Orthopädie und das im besten Fall in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Physiotherapeuten.
Behandelt werden Patienten aller Altersstufen mit z.B. folgenden Krankheitsbildern:
- nach Sehnen- und Nervenverletzungen
- nach Knochenbrüchen (Frakturen)
- bei Kapsel- und Bandverletzungen
- nach Amputationen
- nach Verbrennungen
- bei angeborenen Fehlbildungen
- bei Tumoren der Knochen, Muskeln oder Nerven
- bei Arthrosen
- bei Narben
- alle Arten des rheumatischen Formenkreises
Weiter gehört zu der orthopädischen Behandlung in der Ergotherapie:
- die Schienenversorgung und Schienenanpassung
- ebenso wie die Hilfsmittelversorgung und -beratung in Bezug auf das häusliche Umfeld.

Handrehabilitation

Probleme mit der Hand ?
... eine OP ist oft nicht notwendig!
Handtherapie als Teil der Ergotherapie ist ein anerkanntes, vom Arzt verordnetes Heilmittel und wird von den Krankenkassen erstattet.
Behandelt werden Patienten mit:
- Frakturen und Sehnenverletzungen im Bereich des Armes und der Hand
- Amputationen
- Schädigungen am peripheren sowie zentralen Nervensystem mit Auswirkung im Bereich Unterarm / Hand
- Muskuläre Dysbalancen
- Rheumatische Erkrankungen
- Dupuytren´sche Kontraktur
- CRPS / Morbus Sudeck
- Karpaltunnelsyndrom
- Sehnenscheidenentzündung
- Tennis- / Golferellenbogen
- Ringbandstenose (= schnellender Finger)
Inhalte der Behandlung sind:
- aktive und passive Mobilisation von Gelenken
- Sensibilitätstraining
- Kräftigung der Muskulatur
- Koordinationsschulung
- Narbenbehandlung
- Kinesiotaping
- vegetative Behandlungsverfahren wie z.B. Schröpfen, Nadelreizmatte
- Hilfsmittelberatung